Das ist es ein in der SPIP Mediathek (https://plugins.spip.net/medias.html?) gespeichertes und mit Metadaten ergänztes Video:
Das Video wird mit diesem Code wird in den Artikeltext eingefügt: <emb342>
Man kann auch einen Downloadlink und die Metadaten anzeigen:
Symbolbild und Link werden mit diesem Code wird in den Artikeltext eingefügt: <doc342>
- Coronavirus - Berliner Taxis vor der Pleite
- Quelle: Berliner Abendschau vom 7.5.2020, Bericht: Frank Drescher
Wem das zu kompliziert ist oder es zu lange dauert, mit der Mediathek zu arbeiten, kann einfach Links zu Videos auf den bekannten Plattformen in seine Texte kopieren.
Das Video wird mit diesem Code wird in den Artikeltext eingefügt: https://www.youtube.com/watch?v=DsI1hWj8424
Hier kümmern sich SPIP und das Plugin oEmbed (https://plugins.spip.net/oembed.html) vollautomatisch um das Einbetten und Abspielen des Videos. Natürlich hat man so keine Kontrolle über den Inhalt und steht dumm da, wenn die Plattform z.B. ein Video löscht.